WILLKOMMEN
PERSON
JOURNALISMUS / QUALITÄT
ANGEBOT: AUSBILDUNG
ANGEBOT: MODERATION
LEBENSLAUF
TEXTE, POSITIONEN
AUDIOS, RÜCKBLENDEN
KONTAKT
Die Freiheit ist nicht nur in der Ukraine zu verteidigen
Kommentar in der «Republik» vom 9.11.2022
Schande – Die Schweiz und der Ukraine-Krieg
Stellungnahme vier Tage nach dem (erneuten) Russischen Einmarsch in der Ukraine, 27.2.2022
Von Staatsmedien, Qualität und Unabhängigkeit
Stellungnahme zur Abstimmung über das «Mediengesetz» vom November 2021
Trump, aber nicht nur
Kommentar zur Rolle von Trump nach seiner Niederlage in «Edito» November 2020
Zur medienethischen Problematik des «Strache-Videos»
Gespräch mit «Info3» des Schweizer Radios am 21. 5. 2019
Zur Diskussion über Kommentare am öffentlichen Radio
persoenlich.com am 2.5.2019
Zur Person Bush Senior
Nachruf auf den 41. Präsidenten der USA im «Echo der Zeit» 1. 12. 2018
Zur Person Helmut Kohl
Nachruf in «NZZ am Sonntag» 18.6.2017
Zum Thema «Politische Kontrolle der Medien, duale SRG-Konzession»
Kommentar in «NZZ am Sonntag» 5.3.2017
Zum Thema «Digitalisierung der Medien und die Demokratie»
Interview mit Rasmus Kleis-Nielsen im SRG-Magazin «Link» Septemberausgabe 2016
Zum Thema «Trumps Wahl und die Medien»
«Trumped up by the media?» In Edito 6/2016
Zum Thema «Wer ist eigentlich Angela Merkel?»
Porträt in der NZZ am Sonntag 20.11.2016
Zum Thema «Aufgaben des Journalismus»
Rede zur Verleihung des Medienpreises «Real21» 30.10.2016
Zum Thema «Service Public»
Rede zum vor dem Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz 21.5.2016
Zum Thema «Medienhypes»
Zu den Übergriffen in Köln, Neujahr 2016: «Medienwoche.ch» 5.3.2016